Ein interdisziplinäres Team mit Erfahrungen und Expertise in der Arbeit mit den Zielgruppen
Günther Ebenschweiger
41 Jahre Polizist in Graz (seit 2017 im Ruhestand); seit 1985 Gewaltprävention; Mitwirkung am § 38a SPG; Vernetzung mit Frauenhaus, Gewaltschutzzentrum, Männerberatungsstelle; Sozialraum; in der aktiven Vergangenheit Umsetzung einer jährlichen Sozialraumkonferenz.
Studium an der Donau-Universität Krems: „Neosalafistischer Islamismus“ und „Interreligiöser Dialog“, 2019 zur „StoP-Fachkraft für sozialraumorientierte Prävention und Intervention bei Partnergewalt“ an der HAW (Hochschule für Angewandte Wissenschaften) in Hamburg, 2022 „Ich-Stärke als Selbstschutz“ und „Berater für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“ an der HAW Hamburg und „Ausbildung zur zertifizierten Fachkraft für systemisches Konfliktmanagement“ durch AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in Stuttgart.

Mag.a Ruth Lauppert-Scholz, MA
Studium der Soziologie an der Karl-Franzens-Universität Graz und „Interreligiöser Dialog: Begegnung von Juden, Christen und Islam“ an der Donau Universität Krems. 10-jährige Lehr- und Forschungstätigkeit am Institut der Soziologie an der Karl-Franzens-Universität Graz u.a. mit dem Schwerpunkt Religionssoziologie.
Edith Sandner-Koller
Sozialpädagogin; Dipl. Mentaltrainerin; Lektorin an Fachhochschulen und der Universität Graz; Fortbildnerin in den Bereichen Kinderschutz, lösungsorientierte, ressourcenorientierte und sozialraumorientierte Soziale Arbeit; Projektmanagerin; Organisationsberaterin; als ehemalige Führungskraft eines Jugendamtes: langjährige Erfahrung im Bereich Pflegekinderhilfe / Kindeswohlgefährdung / Häusliche Gewalt / Kinderschutz.
Mag.a Silke Grangl
Psychologin | Individualpsychologische Beratung | Counselor, BVPPT | Encouraging Coach AD I Encouraging Basis & Encouraging Master Trainerin Schoenaker Konzept | Encouraging Trainerin für Kinder & Jugendliche | Encouraging Trainerin für Arbeit & Beruf | Mototherapeutin | Psychomotorikerin | Pädagogin.
DI Anja Ebenschweiger, MSc
Akademische Coach, Organisationsberaterin und Personalentwicklerin mit Fokus auf den systemischen Ansatz; in Ausbildung zum Master MSc für Coaching, Organisations- und Personalentwicklung; Ausbildung in systemischer Mobbingprävention und -intervention; Ausbildung Beccaria; NLP-Masterpractitioner; langjährige Erfahrung als Projektmanagerin in der Umsetzung von Projekten; Trainerin für Führungskräfte.
DI (FH) Christian Lepenik
Ist ein interdisziplinärer Designer und Lehrender mit Erfahrung in den Bereichen Informationsdesign, Webdesign, strategische Markenführung, digitale Strategien und Behavioural Design. Zu seinem Schwerpunkt gehören Projekte aus dem Sozial-, sowie Gesundheitsbereich.
Markus Mörth
Studium der Philosophie, Publizistik und Theaterwissenschaften in Wien, anschließend Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München; der Abschlussfilm „Allerseelen“ gewinnt in Berlin den First-Step-Award für den besten deutschsprachigen Nachwuchsfilm, danach Zivildienst als Flüchtlingsbetreuer der Grazer Caritas; seit 2005 freier Regisseur, Drehbuchautor und Produzent für Kino und ORF.